Traditionell ist die Polsterung des Schulterschutzes fest mit der Hartschale verbunden und begrenzt dadurch die gepolsterte Fläche des Oberkörpers, erschwert die Anpassung und den perfekten Sitz. Darüber hinaus schränkt es die Bewegungsfreiheit der Arme ein.
Eine Zweiteilung des Schulterschutzes beim 2inONE in Schutzweste und Hartschale verhindert diese Nachteile.
Die Weste bestehend aus Kompressionsmaterial und eingenähten, speziell entwickelten Dämpfungspolstern umschließt den gesamten Oberkörper wie eine zweite Haut. Die Polsterung bleibt bei jeder Bewegung des Körpers an ihrer Stelle und bewegt sich nicht mit, wie etwa bei traditionellen Pads. Die Länge der Weste bietet auch einen verlängerten Rumpfschutz für die Rippen vorne, hinten und seitlich. Besonders wurde auf die Positionierung der Polster zum Schutz der Schlüsselbeine und des Solarplexus geachtet. Die Weste allein reduziert den Aufprall um bis zu 80%.
Die über die Weste gestülpte Hartschale kann auf die wesentlichen Schutzflächen am Oberkörper begrenzt werden und gewährt dadurch mehr Bewegungsfreiheit insbesondere für die Arme.
Beide Schalen bieten den gleichen Schutz!
Die Carbon-Schale ist etwa 10% leichter und dank des Carbon-/Kevlar-Gemischs geschmeidiger, passt sich dadurch perfekt der Körperform an und bietet höchsten Tragekomfort. Der hochwertige Gürtel-Schnellverschluß erlaubt eine stufenlose Einstellung.
Bei eventuellen Schäden können alle Einzelteile der Carbon-Schale vom Kunden selbst ausgetauscht werden.
Nur bei den hier gelisteten Spezialhändlern.
Diese haben in der Regel beide Schalentypen sowie alle Westengrößen auf Lager und können fachkundig bei der Wahl und der richtigen Anpassung beraten.
Grundsätzlich kann es für alle Positionen eingesetzt werden.
Die Weste, erhältlich in 6 Größen (S – 3XL), bildet einen effektiven Grundschutz für die Schultern und den gesamten Oberkörper mit bis zu 80% Stoßabsorption. Deshalb kann die Schalengröße auf die wesentlichen Aufprallflächen des Körpers begrenzt werden, die von einer Westengröße zur anderen nicht gravierend abweichen.
Je nach Form des Oberkörpers kann die Westengröße mitunter stark von den angegebenen Schalengrößen abweichen. Beispiel: eine M Weste kombiniert mit einer L Schale oder umgekehrt.
Die ideale Größenkombination findet man am besten durch eine Anprobe heraus.